Unsere Kernaktivitäten fokussieren sich auf die Väterarbeit im Migrationskontext und stellen eine innovative Form der Elternbildung, Beratung, Ausbildung und Begleitung für Väter mit Migrationshintergrund sowie für Fachpersonen im Migrationsumfeld dar.
Unsere übrigen Angebote unterstützen diese Väterarbeit und bilden die Voraussetzung für deren nachhaltige und ganzheitliche Wirkung.
Umsetzung um diese nachhaltige und ganzheitliche Wirkung zu erzielen, greifen die verschiedenen Umsetzungselemente ineinander:
01
Gesprächsrunden zum Thema Vater sein in der Schweiz
Begegnungen zwischen Männern mit und ohne Migrationshintergrund.
Danach wird den Vätern eine Auswahl von Themen vorgestellt, aus denen sie in einem Mehrheitsentscheid einen Inhalt auswählen, welchen sie miteinander in der Diskussion vertiefen möchten.
Mögliche Themen:
02
02
03
Mitarbeiter/innen von Behörden, Institutionen, und anderen Organisationen, die im Migrationsbereich tätig sind, bieten wir gegen ein angemessenes Entgelt folgende Dienstleistungen an:
04
Viele persönliche Anliegen können in einer Väterrunde nicht geäussert oder aus zeitlichen Gründen nicht erfüllend behandelt werden. Deshalb bieten wir im Anschluss an die Väterrunden Einzelberatungen für die Teilnehmer an.
Ausserdem bieten wir schweizweit zu folgenden Themen Beratung an (u.a.):
Die Problematik des "Vater seins" spielt sich nicht im luftleeren Raum ab. Es ist schwierig bis unmöglich für ein Familienmitglied allein sein Verhalten innerhalb des Familiensystems zu verändern. Nicht selten verursacht der Versuch eines Familienmitglieds, in unserem Fall des Vaters, sein Verhalten zu ändern, Konflikte, welche in schwerwiegenden Fällen zu häuslicher Gewalt und/oder zum Auseinanderbrechen der Familie führen können.
Deshalb stellt unser Angebot der systemischen Paar- und Familienberatung durch entsprechend geschulte und erfahrene Fachleute, die den kulturellen Hintergrund der Ratsuchenden kennen, einen der wichtigsten Bausteine in unserer Angebotspallette dar.
Diese Beratungen erfolgen nach Möglichkeit in Form von persönliche Gespräche in einem von der Pfarrei Dreifaltigkeit zur Verfügung gestellten Raum, Sulgenaueckstr. 13, 3011 Bern, statt, wenn dies nicht möglich ist auf einer der oben erwähnten Plattformen, die Gruppengespräche ermöglichen.
05
Damit die Väterrunden und Einzelberatungen nachhaltig auf weitere Regionen der Schweiz ausgebreitet werden kann, bieten wir zwei bis drei Mal im Jahr eine Weiterbildung für Moderatoren und Berater aus verschiedenen Kantonen in deutscher Sprache, und seit 2018 auch auf Französisch, an. Die zukünftigen Moderatoren und Berater sollten über das folgende Profil verfügen:
06
Nachdem wir schon 2016 mit dem Vorgänger, African Mirror, sporadisch zusammengearbeitet hatten, gingen wir Mitte 2017 eine permanente Partnerschaft mit Diaspora TV Switzerland ein, die uns ermöglicht, Sendungen in eigener Regie oder in Zusammenarbeit mit Diaspora TV zu gestalten:
Gesprächsrunden und Talkshows mit Fachpersonen zu Gesundheitsfragen moderiert durch ein Mitglied von Vater sein in der Schweiz
Podiumsdiskussionenüber Herausforderungen für Familien mit Migrationshintergrund (Umgang mit Bildungs- und Gesundheitssystem, Wohnen, Arbeit, gesellschaftliche Werte und Normen, Behörden und anderen Institutionen, sozialer Vernetzung)
Kurzfilmezu Themen wie Zwangsheirat, FGM (Female Genital Mutilation, Weibliche Genitalverstümmelung)